Verwaltetes SEO

Erreichen Sie Ihre Rankingziele mit unseren umfassenden SEO-Management-Dienstleistungen.

SEO-Dienstleistungen
SEO-Backlinks
Video-Bearbeitung
KI- & Schreibdienstleistungen
Entwicklung

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Chatten Sie mit uns.

Kostenloser Leitfaden

Hallo. Wir sind Microters.

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Chatten Sie mit uns.

Kostenloser Leitfaden

13 Shopify SEO Problems And How To Solve Them 13 Shopify SEO Problems And How To Solve Them

Verwaltetes SEO

Erreichen Sie Ihre Rankingziele mit unseren umfassenden SEO-Management-Dienstleistungen.

SEO-Dienstleistungen
SEO-Backlinks
Video-Bearbeitung
KI- & Schreibdienstleistungen
Entwicklung

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Chatten Sie mit uns.

Kostenloser Leitfaden

Hallo. Wir sind Microters.

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Chatten Sie mit uns.

Kostenloser Leitfaden


Table of Contents

    Copy link
    Shopify SEO Problems and How to Solve Them

    13 Shopify-SEO-Probleme und wie man sie löst

    Wenn Sie einen Shopify-Shop betreiben, wissen Sie, wie wichtig es ist, eine starke Online-Präsenz zu haben. Doch selbst mit den besten Produkten und Inhalten könnten Sie am Ende keine Besucher in Ihrem Online-Shop haben, wenn er nicht für Suchmaschinen optimiert ist.

    Hier kommt Shopify SEO ins Spiel. Von langsamen Ladezeiten bis hin zu unzureichenden Titel-Tags oder schlechten URL-Strukturen und begrenzten Weiterleitungen – es gibt viele Dinge, die die Sichtbarkeit Ihres Shops beeinträchtigen und sich negativ auf den Umsatz auswirken können.

    In diesem Artikel behandeln wir 13 solche Shopify-SEO-Probleme und wie Sie diese überwinden können. Wenn Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, können Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops verbessern, mehr Traffic generieren und den Umsatz steigern.

    13 Häufige Shopify-SEO-Probleme und Lösungen

    SEO, sei es für Shopify-Shops oder andere Websites, dreht sich darum, in Google, Bing und ähnlichen Suchmaschinen hoch zu ranken. Doch dieses Ziel kann schwer zu erreichen sein, wenn Ihr Online-Shop nicht richtig eingerichtet ist.

    Hier sind 13 häufige SEO-Probleme, mit denen viele Start-up-Besitzer bei der Einrichtung ihres Shopify-Shops konfrontiert sind, und wie Sie diese beheben können:

    1. Langsame Ladegeschwindigkeit der Seite

    Beginnen wir mit dem wohl wichtigsten Aspekt der Benutzererfahrung und SEO. Wenn Ihre Seite länger zum Laden braucht, erhöht sich die Absprungrate, da potenzielle Kunden möglicherweise die Geduld verlieren und wegklicken.

    Dies wiederum kann Ihrem Ranking schaden, da Suchmaschinenalgorithmen die Absprungraten berücksichtigen. Um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite zu verbessern, sollten Sie Folgendes ausprobieren:

    Optimieren Sie Ihre Bilder: Je länger es dauert, größere Bilder zu laden, desto höher ist die Ladezeit der Seite. Was Sie tun können, ist, Ihre Bilder zu komprimieren, um deren Dateigröße zu reduzieren. Sie können Websites wie tinypng.com verwenden, um dies zu tun, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.tinypng.com
    Minimieren Sie HTTP-Anfragen: Jedes Mal, wenn ein Besucher eine Seite lädt, sendet sein Browser eine Anfrage für jedes Element auf der Seite. Daher kann die Minimierung dieser Anfragen die Ladegeschwindigkeit der Website erhöhen. Dies ist möglich, wenn Sie die Anzahl der Fotos, Programme und Stylesheets, die auf Ihrer Seite erscheinen, verringern.
    Verwenden Sie Browser-Caching: Das Browser-Caching speichert Elemente Ihrer Webseite in einem Cache, wodurch die Ladezeiten für wiederkehrende Besucher reduziert werden. Sie können dies mit einem Caching-Plugin wie Hyperspeed aktivieren oder durch Hinzufügen eines Codes zu Ihrer .htaccess-Datei.
    Nutzen Sie ein Content Delivery Network (CDN): Ein CDN speichert die Dateien Ihrer Website auf mehreren Servern weltweit. Es kann dazu beitragen, die Entfernung zu verringern, die Daten zurücklegen müssen, und die Ladezeiten für Besucher zu verkürzen. Erwägen Sie also die Nutzung eines CDNs.
    Optimieren Sie Ihren Code: Das Minifizieren Ihrer HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien entfernt unnötige Zeichen wie Leerzeichen, Zeilenumbrüche und Einrückungen. Das Entfernen dieser Elemente verkleinert die Dateien und lässt die Seiten schneller laden. Die meisten Komprimierungstools bieten Optionen zum Minifizieren von Code.
    Wählen Sie ein schnelles, responsives Theme: Nicht alle Shopify-Themes sind gleich schnell oder gleich reaktionsfähig. Recherchieren Sie also, um ein Theme auszuwählen, das Ästhetik und Leistung in Einklang bringt.
    Vermeiden Sie die Nutzung zu vieler Apps: Jede App, die Sie Ihrem Shopify-Store hinzufügen, kann potenziell die Ladezeit der Seite verlangsamen. Daher sollten Sie bei der Installation von Apps selektiv vorgehen und deren Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Website im Auge behalten.
    Slow Page Load Speed

    2. Mangel an einzigartigen und überzeugenden Produktbeschreibungen

    Um Kunden anzuziehen und die Sichtbarkeit Ihres Shops in Suchmaschinen zu erhöhen, ist es wichtig, einzigartige und ansprechende Produktbeschreibungen zu erstellen. Diese bieten nicht nur wichtige Details zu Ihren Produkten, sondern heben Ihren Shop auch von der Konkurrenz ab.

    Hier sind einige Strategien, um einzigartige und überzeugende Produktbeschreibungen zu erstellen:

    Fokus auf Vorteile: Anstatt nur zu beschreiben, was Ihre Produkte können, heben Sie die Vorteile hervor, die sie den potenziellen Kunden bieten. Zum Beispiel, anstatt zu sagen: "Dieses Hemd besteht zu 100 % aus Baumwolle", könnten Sie sagen: "Erleben Sie ultimativen Komfort in diesem atmungsaktiven und weichen Baumwollhemd."
    Verwenden Sie Storytelling: Fesseln Sie Ihr Publikum mit kreativem Storytelling, das die einzigartigen Eigenschaften Ihrer Produkte und Ihrer Marke hervorhebt. Wenn Sie zum Beispiel handgefertigten Schmuck verkaufen, erzählen Sie die Geschichte der Kunsthandwerker, die jedes Stück mit Leidenschaft und Hingabe fertigen.
    Seien Sie beschreibend: Verwenden Sie immer ausdrucksstarke Worte, die ein klares Bild und einen Sinn für den Zweck Ihrer Produkte vermitteln. Vermeiden Sie generische Phrasen oder Klischees. Geben Sie stattdessen präzise Details zu Größe, Farbe, Textur und anderen Merkmalen an.
    Machen Sie es leicht scannbar: Bedenken Sie, dass viele Online-Shopper Produktbeschreibungen lieber schnell überfliegen. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, kurze Absätze und Überschriften, um Ihre Beschreibungen leicht lesbar und übersichtlich zu gestalten.

    3. Schlecht optimierte Titel-Tags und Meta-Beschreibungen

    Das Anpassen Ihrer Titel-Tags und Meta-Beschreibungen spielt eine große Rolle dabei, die Präsenz Ihres Shopify-Shops auf den Suchergebnisseiten (SERP) zu verbessern. Auch wenn sie klein erscheinen, teilen sie sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen wichtige Informationen über Ihre Produktseite mit.

    Deshalb sollten Sie stets darauf achten, prägnante und beschreibende Titel-Tags zu erstellen, die primäre Schlüsselwörter enthalten. Versuchen Sie, sich an etwa 60 Zeichen zu halten, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sicherzustellen. Ebenso ist es wichtig, doppelte Tags auf verschiedenen Seiten zu vermeiden, um Verwirrung bei den Suchmaschinen zu vermeiden und Ihr SEO nicht zu beeinträchtigen.

    Ebenso sollten Meta-Beschreibungen kurz gehalten werden, idealerweise unter 160 Zeichen. Sie sollten jedoch den Inhalt Ihrer Seite zusammenfassen und relevante Schlüsselwörter enthalten. Vermeiden Sie doppelte Beschreibungen und fügen Sie einen Call-to-Action hinzu, um die Nutzer zum Durchklicken zu bewegen.

    4. Unzureichende Keyword-Recherche

    Die SEO-Leistung Ihres Shopify-Shops ist schwer zu verbessern, ohne eine effektive Keyword-Recherche durchzuführen. Doch wenn sie richtig gemacht wird, kann sie aufdecken, wonach Ihr Publikum sucht, und Sie zu den wichtigen Begriffen führen.

    Hier sind einige Schritte, die Sie für eine ordnungsgemäße Keyword-Recherche für Ihre Produkte ausprobieren können:

    Beginnen Sie mit allgemeinen Primär-Keywords: Starten Sie Ihre Keyword-Recherche, indem Sie an allgemeine Schlüsselbegriffe denken, die mit Ihrem Shop und Ihren Produkten zusammenhängen. Diese Begriffe sollten die Hauptthemen und Schwerpunkte Ihres Unternehmens abdecken.

    Beispielsweise, wenn Sie handgefertigten Schmuck verkaufen, könnten Ihre Schlüsselbegriffe "handgefertigter Schmuck", "Kunsthandwerks-Schmuck" oder "einzigartiger Schmuck" sein.

    Verwenden Sie Keyword-Recherche-Tools: Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner, Ahrefs oder SEMrush, um Ihre Keyword-Liste zu erweitern. Diese Tools bieten nützliche Informationen zu Suchvolumen, Wettbewerb und Keyword-Schwierigkeit. So können Sie Chancen erkennen und Ihre Prioritäten organisieren.
    Analysieren Sie die Suchabsicht: Beim Auswählen von Keywords sollten Sie daran denken, was die Nutzer möglicherweise wollen. Suchen sie nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen? Wollen sie eine bestimmte Marke oder vergleichen sie Produkte? Wenn Sie diese Absichten kennen, können Sie den richtigen Inhalt erstellen und Ihren Shopify-Shop feinabstimmen.
    Priorisieren Sie Long-Tail-Keywords: Neben den Primär-Keywords sollten Sie sich auch auf längere, spezifischere Phrasen konzentrieren. Sie erhalten vielleicht nicht so viele Suchanfragen, führen aber oft zu mehr Konversionen.

    Wenn Sie Long-Tail-Keywords verwenden, die sich auf Ihr Geschäft beziehen, können Sie gezielten Traffic anziehen und die Konversionsrate steigern.

    Analysieren Sie Ihre Konkurrenz: Behalten Sie stets im Auge, was Ihre Mitbewerber mit Keywords tun. Es kann eine wahre Fundgrube an Ideen für Ihre eigene Recherche sein. Achten Sie darauf, auf welche Keywords sie sich konzentrieren, wo sie möglicherweise Schwächen zeigen, und finden Sie Möglichkeiten, sich abzuheben.

    5. Probleme mit doppeltem Inhalt

    Doppelter Inhalt an mehreren Stellen kann das SEO Ihres Shopify-Shops erheblich beeinträchtigen. Es schadet nicht nur Ihrem Seiten-Ranking, sondern verwirrt auch Suchmaschinen. Um die Sichtbarkeit und Autorität Ihres Shops zu verbessern, ist es daher entscheidend, diese Probleme zu finden und zu beheben.

    Eine häufige Art von doppeltem Inhalt tritt auf, wenn Sie dieselbe Produktseite von verschiedenen URLs verlinken. Dies kann passieren, wenn Ihre Produkte in mehreren Kategorien gelistet sind oder Sie verschiedene Versionen desselben Produkts anbieten.

    Hier sind drei häufige Szenarien, auf die Sie stoßen könnten, und wie Sie diese bewältigen können.

    ProblemLösung
    Doppelte ProduktseitenVerwenden Sie kanonische Tags, um die bevorzugte URL für die Produktseite anzugeben. Dies zeigt Suchmaschinen, welche Seite in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.
    Doppelter Inhalt auf Ihrer WebsiteÜberprüfen Sie den Inhalt Ihrer Website und beseitigen Sie alle sich wiederholenden oder doppelten Informationen.
    Doppelter Inhalt von externen QuellenVerwenden Sie Plagiatserkennungs-Tools, um kopierte Inhalte zu identifizieren und zu entfernen.

    6. Paginierungsproblem

    Auch wenn Ihr Shop keinen doppelten Inhalt hat, kann die Art und Weise, wie Shopify Seiten organisiert, das Problem verursachen, dass derselbe Inhalt auf verschiedenen Seiten angezeigt wird.

    Zudem unterstützt Shopify keine Tags wie rel=”next” und rel=”prev”, die Suchmaschinen über die Verbindung zwischen Seiten in einer Serie informieren. Es ist erwähnenswert, dass Google diese Tags schon vor einiger Zeit aufgegeben hat, obwohl einige andere Suchmaschinen sie möglicherweise noch verwenden.

    Das Problem ist, dass die Paginierung Suchmaschinen dazu bringen kann, dieselben Produkte auf mehreren Seiten zu sehen, was zu Verwirrung und möglicherweise schlechteren Platzierungen in den Suchergebnissen führt.

    Um dieses Problem zu lösen, können Sie folgende Strategien anwenden:

    Om pagineringsproblemen aan te pakken, heb je een paar opties:

    Alle Seiten separat optimieren: Machen Sie jede paginierte Seite einzigartig, indem Sie die Regeln der Suchmaschinen befolgen. Verwenden Sie eindeutige Titel, Beschreibungen und Überschriften für jede Seite, um sie als eigenständige Seiten zu behandeln.
    Bleiben Sie bei der 'Alle anzeigen'-Seite: Verwenden Sie kanonische Tags für die 'Alle anzeigen'-Seite, auf der alles an einem Ort zu finden ist. Sie können Suchmaschinen daran hindern, paginierte Seiten zu indexieren, indem Sie noindex-Tags oder die robots.txt-Datei verwenden. Dies hilft, Duplikationen zu vermeiden und Ihre Ranking-Signale auf einer Seite zu konsolidieren.
    Versuchen Sie unendliches Scrollen: Verwenden Sie AJAX und JavaScript, um mehr Inhalte beim Scrollen zu laden. Dies verbessert die Benutzererfahrung, kann jedoch für Suchmaschinen schwierig sein.

    Erstellen Sie fallback-URLs für jeden Inhaltsbereich und verlinken Sie sie mit rel=“next” und rel=“prev”, um Suchmaschinen das Crawlen und Indexieren Ihrer Inhalte zu erleichtern.

    7. Schlechte URL-Struktur

    Oft haben Suchmaschinen Schwierigkeiten, den Inhalt Ihrer Seite zu verstehen, wenn Sie die URLs nicht richtig organisieren. Dies kann sich erheblich auf Ihr Ranking auswirken.

    How to Create SEO-Friendly URLs for Your Shopify Store

    Wie man SEO-freundliche URLs für Ihren Shopify-Store erstellt

    Um die URL-Struktur Ihres Shops zu verbessern, können Sie diese einfache Checkliste befolgen:

    Halten Sie die URLs kurz und dennoch beschreibend.
    Verwenden Sie Bindestriche, um Wörter in URLs zu trennen.
    Verwenden Sie immer Kleinbuchstaben.
    Vermeiden Sie die Verwendung von Unterstrichen.
    Versuchen Sie, das Haupt-Schlüsselwort in die URL aufzunehmen.

    Zum Beispiel, wenn Sie Schuhe in Ihrem Shopify-Shop verkaufen, könnte eine SEO-freundliche URL für eine Produktseite so aussehen:

    Schlechte URL-StrukturSEO-freundliche URL
    https://www.example.com/product/12345https://www.example.com/shoes/nike-air-max-90

    Wie Sie sehen, verwendet die schlechte URL-Struktur eine generische Produkt-ID-Nummer, die weder Suchmaschinen noch Nutzern etwas über den verkauften Artikel verrät. Die SEO-freundliche URL hingegen enthält beschreibende Schlüsselwörter, die klar darauf hinweisen, worum es auf der Seite geht.

    8. Begrenzte Weiterleitungen

    Shopify unterstützt nur permanente 301-Weiterleitungen – diese leiten Ihre Kunden dauerhaft von einer URL zu einer anderen weiter. Es gibt jedoch keine temporären Weiterleitungen, wie 302 oder 307. Dies kann problematisch sein, wenn Sie Änderungen in Ihrem Online-Shop vornehmen möchten.

    Die meisten SEOs bevorzugen die Nutzung von 301-Weiterleitungen, da sie als Standardlösung gelten. Doch manchmal möchten Sie möglicherweise eine vorübergehende Umleitung einrichten. Ohne die Option für temporäre Weiterleitungen kann es schwierig sein, Ihren Shop aus technischer SEO-Perspektive feinabzustimmen.

    Shopify bietet standardmäßig keine temporären Weiterleitungen an, aber Sie können dies mit einer App wie Easy Redirects (es gibt einen kostenlosen Plan) ermöglichen. Diese App ermöglicht es Ihnen, sowohl 301- als auch 302-Weiterleitungen einzurichten und Ihre Weiterleitungen nach Ihren Wünschen zu verwalten.

    9. Kanonische URLs

    Das HTML-Link-Element enthält eine wichtige Komponente, die als kanonische URL bekannt ist. Diese URL hilft Google und anderen Suchmaschinen, die Seite effektiv zu durchsuchen und zu organisieren. Wenn es ein Problem mit der kanonischen URL gibt, könnte Google doppelte Inhalte erhalten, was der SEO schaden könnte.

    Zum Beispiel sind diese Produkt-URLs sehr ähnlich, was es für Google schwierig macht, die relevanteste zu identifizieren:

    voorbeeld.com
    www.voorbeeld.com
    https://m.voorbeeld.com
    https://amp.voorbeeld.com
    https://voorbeeld.com?ref=twitter

    Das Problem mit kanonischen URLs zu beheben bedeutet, Seiten zu verwalten, die über verschiedene Webadressen erreichbar sind. Obwohl Shopify ein Umleitungstool anbietet, funktioniert es möglicherweise nicht gut, wenn die Zielseite bereits existiert. Für Personen, die sich nicht gut mit SEO auskennen, kann es außerdem schwierig sein, den effektivsten Ansatz zu finden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

    Die gute Nachricht ist, dass die Lösung dieses Problems ziemlich einfach ist. Sie müssen lediglich Ihre Shopify-Theme-Datei ein wenig anpassen. Hier ist eine schnelle Anleitung:

    Schritt 1: Gehen Sie im linken Seitenmenü zu "Online Store" => "Shopify Themes".

    Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktionen" => "Code bearbeiten".

    Shopify Themes on your left sidebar & Edit Code

    Schritt 3: Suchen Sie in "Snippets" nach "product-grid-item.liquid" und klicken Sie darauf.

    product-grid-item.liquid in Snippets

    Schritt 4: Nehmen Sie diese Änderung vor.

    <a href=”{{ product.url | within: current collection }}” class=”product-grid-item”>
    Canonical URLs Make this change

    Schritt 5: Ändern Sie den Code in diesen.

    <a href=”{{ product.url }}” class=”product-grid-item”>

    Mit dieser Codeanpassung werden alle Ihre Links zu Produktseiten den korrekten URL-Pfad verwenden.

    10. Ineffiziente interne Verlinkung

    Verlinken Sie die Seiten in Ihrem Shopify-Shop untereinander? Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann die interne Verlinkung dazu beitragen, die Linkautorität zu verteilen, die Benutzerführung zu verbessern und somit die gesamte SEO-Leistung zu steigern.

    Wenn Sie noch keine SEO-freundlichen internen Links erstellt haben, hier einige Tipps, wie Sie beginnen können:

    Verwenden Sie beschreibenden Ankertext: Wenn Sie generische Begriffe wie „hier klicken“ oder „mehr lesen“ als Ankertexte verwenden, wecken diese nicht wirklich das Interesse des Lesers. Verwenden Sie stattdessen beschreibenden Text, der den Inhalt, auf den Sie verlinken, perfekt beschreibt.
    Verlinken Sie zu relevanten Seiten: Ihre internen Links sollten immer auf Seiten verweisen, die für den Inhalt der aktuellen Seite relevant sind. Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass jemand, der nach Schuhen sucht, auch an Kerzen interessiert ist.

    Wichtiger ist jedoch, dass die Verlinkung auf diese Weise den Suchmaschinen hilft, die Inhaltsstruktur Ihres Shopify-Shops zu verstehen.

    Vermeiden Sie übermäßige Verlinkung: Verwenden Sie zu viele interne Links? Das sollten Sie ebenfalls vermeiden. Sie möchten die Benutzer nicht überfordern oder verwirren. Beschränken Sie die Anzahl der Links auf nur die relevantesten und notwendigsten Seiten.
    Verwenden Sie eine klare Navigationsstruktur: Ihre Website muss eine klare und organisierte Navigationsstruktur haben, damit Ihre Besucher leicht finden, wonach sie suchen. Außerdem wird die Linkautorität auf Ihrer Website so gleichmäßig verteilt.

    11. Nicht genug Alt-Texte für Bilder verwenden

    Alt-Text oder "Alternativtext" trägt erheblich zur Bild-SEO bei. Er hilft Suchmaschinen dabei, zu verstehen, worum es bei einem Bild geht, was dazu führen kann, dass Ihr Shop in Suchmaschinen sichtbarer wird.

    Das Einfügen von Alt-Texten ist besonders wichtig, weil:

    Es hilft bei der besseren Bildindizierung durch Such-Bots, da diese Bilder nicht wie Menschen „sehen“ können.
    Es verbessert die Benutzererfahrung, insbesondere für sehbehinderte Personen, die Screenreader verwenden.
    Es kann die Leistung Ihres Shops bei der Bildersuche beeinflussen und mehr Traffic auf Ihre Website bringen.

    Wie man Alt-Text zu Ihren Bildern hinzufügt

    Das Hinzufügen von Alt-Texten zu Ihren Bildern in Shopify ist ganz einfach. Folgen Sie diesen vier Schritten:

    Navigieren Sie zu dem jeweiligen Bild in Ihrem Shopify-Admin-Dashboard.
    Klicken Sie auf das Feld "Alt-Text".
    Schreiben Sie den Alt-Text.
    Speichern Sie die Änderungen.

    Beim Schreiben von Alt-Texten sollten Sie Folgendes beachten:

    Seien Sie beschreibend und prägnant.
    Fügen Sie Schlüsselwörter dort natürlich ein, wo es sinnvoll ist.
    Vermeiden Sie Keyword-Stuffing, da dies einen negativen Einfluss auf Ihr SEO haben kann.
    Verwenden Sie einzigartige Alt-Texte für jedes Bild, um die individuelle Indizierung Ihrer Bilder zu gewährleisten.

    Optimierung Ihrer Bilder für SEO

    Während das Hinzufügen von Alt-Texten wichtig ist, geht die Optimierung Ihrer Bilder für SEO darüber hinaus. Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Optimierung Ihrer Shopify-Bilder:

    Verwenden Sie klare, hochqualitative Bilder, die für Ihr Produkt oder Ihren Inhalt relevant sind.
    Komprimieren Sie Ihre Bilder, um die Dateigröße zu reduzieren und die Ladegeschwindigkeit der Seite zu verbessern.
    Benennen Sie Ihre Bilddateien mit beschreibenden, SEO-freundlichen Dateinamen um.
    Verwenden Sie Bildunterschriften, um zusätzlichen Kontext zu liefern.

    12. Fehlende Rich Snippets und Schema-Markup

    Fehlen in Ihrem Shopify-Shop Rich Snippets und Schema-Markup? Das könnte ein weiterer Grund sein, warum Ihre Seite weniger Suchmaschinentraffic und Sichtbarkeit erhält.

    Viele glauben, dass sie nur für eine bessere Optik verwendet werden. Tatsächlich sorgen diese Tools jedoch nicht nur dafür, dass Ihr Shop in den Suchergebnissen besser aussieht, sondern bieten den Nutzern auch hilfreiche Informationen.

    Lassen Sie uns zunächst klären, was Rich Snippets und Schema-Markup sind, bevor wir auf die Implementierung eingehen.

    Wat zijn Rich Snippets?

    Rich Snippets sind spezielle Daten, die Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt Ihres Shops liefern. Diese Informationen können Dinge wie Produktbewertungen, Rezensionen, Preise und Verfügbarkeit umfassen. Rich Snippets können die Klickrate auf Ihre Website erhöhen und gezieltere Besucher anziehen, indem sie mehr Details in den Suchergebnissen anzeigen.

    Was ist Schema-Markup?

    Schema-Markup ist eine Art spezieller Code, der Suchmaschinen hilft, die Inhalte Ihrer Shop-Seiten besser zu verstehen. Wenn Sie Schema-Markup auf Ihren Seiten hinzufügen, geben Sie den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über die Produkte, Dienstleistungen und Inhalte Ihres Shops.

    Wie implementieren Sie Rich Snippets und Schema-Markup?

    Shopify unterstützt Rich Snippets und Schema-Markup entweder durch Apps oder durch Anpassungen des Themes. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

    Wählen Sie eine Shopify-App: Sie können Apps wie SEO Manager Venntov oder JSON-LD for SEO verwenden, um den gesamten Einrichtungsprozess zu vereinfachen. Alles, was Sie tun müssen, ist die App zu installieren und den Anweisungen auf der Seite zu folgen.
    Ändern Sie das HTML Ihres Themes: Wenn Sie sich mit Codierung auskennen, können Sie Schema-Markup auch direkt in Ihr Shopify-Theme einfügen. Schauen Sie sich die Dokumentation von Shopify an, um zu erfahren, wie das geht.
    Testen Sie Ihr Markup: Nachdem Sie das Schema-Markup zu Ihrem Shop hinzugefügt haben, können Sie den Rich Results Test von Google verwenden, um zu überprüfen, ob alles korrekt implementiert wurde.

    13. Vernachlässigung der mobilen Optimierung

    Wussten Sie, dass über 57 % des Online-Traffics von mobilen Geräten stammt?

    Das bedeutet, dass wenn Ihr Shopify-Shop nicht für mobile Geräte optimiert ist, dies das SEO-Ranking Ihres Shops beeinträchtigen kann. Und nicht zu vergessen die beträchtliche Anzahl potenzieller Kunden, die Sie übersehen.

    Hier sind ein paar Tipps, um einen mobilfreundlichen und responsiven Shopify-Shop zu erstellen, der sowohl Ihr SEO als auch Ihre Verkäufe steigern kann:

    Kies een responsief thema: Shopify heeft een breed scala aan thema's die geschikt zijn voor verschillende schermformaten. U moet een thema kiezen dat goed werkt op alle apparaten, inclusief mobiele apparaten.
    Minimieren Sie die Ladezeiten: Mobile Nutzer erwarten schnelle Ladezeiten. Um sie zu halten, müssen Sie Ladezeiten minimieren. Reduzieren Sie Plugins, optimieren Sie Bilder und komprimieren Sie Dateien. Sie können das integrierte Geschwindigkeitsbericht-Tool von Shopify verwenden, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
    Design für kleine Bildschirme: Denken Sie bei der Gestaltung Ihres Shopify-Shops immer an kleine Bildschirme. Verwenden Sie beispielsweise große Schriftarten und Schaltflächen, um die Navigation zu erleichtern. Vermeiden Sie auch zu viel Text oder das Überladen der Seite mit zu vielen Elementen.
    Optimieren Sie für Touchscreens: Mobile Nutzer interagieren mit Ihrer Website nur über ihre Finger. Achten Sie darauf, dass Schaltflächen ausreichend Abstand haben, um versehentliche Klicks zu vermeiden, und verwenden Sie größere Touch-Ziele für wichtige Elemente.
    Testen Sie Ihren Shop auf verschiedenen Geräten: Es ist immer eine gute Idee, Ihren Shop auf verschiedenen Geräten zu testen. So können Sie sicherstellen, dass er auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen gut funktioniert. Verwenden Sie die Geräteansicht von Shopify, um zu sehen, wie Ihr Shop auf verschiedenen Geräten aussieht.

    Fazit

    Und da haben Sie es, ein umfassender Leitfaden zu einigen der wichtigsten Faktoren, die zu häufigen Shopify-SEO-Problemen führen. Denken Sie daran, dass die Umsetzung dieser Strategien kein einmaliges Ereignis ist, sondern ein fortlaufender Prozess.

    Testen und optimieren Sie daher kontinuierlich Ihre Vorgehensweise, indem Sie Tools wie Google Analytics verwenden, um die Leistung Ihrer Website und das Verhalten der Kunden zu überwachen. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe von SEO-Experten in Anspruch zu nehmen oder die unterstützenden Ressourcen zu nutzen, die Shopify bietet.

    Subscribe to our newsletter

    Microters Team

    Content Writer

    We're the Microters Team! We write SEO content and make it awesome. We've been doing this for over 11 years, so you can count on us for real, reliable, and well-researched info. We help you shine online!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert